Zu Gast im Deutschen Museum München
Bis 2022 war im traditionsreichen Deutschen Museum in München eine ganz besondere Attraktion zu sehen: eine Miniziegelanlage, die den Ziegelherstellungsprozess detailgetreu im Miniaturmaßstab darstellte – inklusive echter, gebrannter Miniziegel. Im Rahmen der umfassenden Modernisierung und Generalsanierung des Museums werden alle Ausstellungen neu konzipiert und das Gebäude selbst technisch auf den neuesten Stand gebracht. Seit Juli 2022 ist der erste generalsanierte Teil des Gebäudes auf der Museumsinsel für Besucher geöffnet. Auf rund 20.000 Quadratmetern bietet er faszinierende Einblicke in Themen von Atomphysik bis Robotik – so modern und interaktiv wie nie zuvor.
Die zweite Gebäudehälfte, in der sich bisher auch die Miniziegelanlage befand, wird aktuell saniert. Umso mehr freuen wir uns, dass wir mit Dr. Ulrich Kernbach (Leiter Ausstellungen und Sammlungen) und Dr. Marcelina Malissek (Kuratorin für Werkstoffe) über die zukünftige Integration der Miniziegelanlage in eine neu gestaltete Ausstellung sprechen konnten. Dieses außergewöhnliche Exponat soll auch künftig Teil des modernisierten Museums sein – eine Entscheidung, die uns besonders freut.
Auf dem Bild oben (v.l.n.r.): Yves Knoll, Dr. Marcelina Malissek, Johannes Edmüller, Dr. Ulrich Kernbach
Credit: Annette Resch
Weitere Informationen zum Deutschen Museum: www.deutsches-museum.de
Video über die Miniziegelanlage bei YOUTUBE: Miniziegelanlage im Deutschen Museum bei Youtube