Neues Positionspapier

Impulse für den Wohnungsbau

Home | Allgemein | Neues Positionspapier der Aktion „Impulse für den Wohnungsbau“
Positionspapier Wohnungsbau

Neues Positionspapier der Aktion „Impulse für den Wohnungsbau“

Die Aktion Impulse für den Wohnungsbau hat ein umfassendes Positionspapier zur Bundestagswahl 2025 veröffentlicht. Unter dem Titel „Bedarfsgerechtes Bauen stärken – bezahlbares und soziales Wohnen ermöglichen“ werden konkrete Maßnahmen vorgestellt, um den dramatischen Einbruch im Wohnungsbau zu stoppen und die Wohnraumversorgung nachhaltig zu sichern.

Es soll deutlich gemacht werden, wie alarmierend die aktuelle Situation im Wohnungsbau ist: Innerhalb von zwei Jahren sind die Wohnungsbaugenehmigungen um fast 50 Prozent zurückgegangen. Verschärfte Finanzierungsbedingungen, hohe Baukosten und eine Abkehr von breit angelegter Förderung haben in die Krise geführt, die bereits zu sozialen und wirtschaftlichen Verwerfungen geführt hat.

Das Papier stellt zehn konkrete Punkte vor, die dringend angegangen werden müssen und fordert die Politik auf, den Wohnungsbau mit einem umfassenden Sofortprogramm zu unterstützen und stabile Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Entwicklung zu schaffen.

Über den Autor: BZV Bayern